Dorf der Möglichkeiten
Übersicht Aussteller
Firmen / Landwirtschaftsbetriebe (Klick auf Namen für Webseite)
Elektro-Autos
Nachhaltige Wasserfilterung für Pools
Fleisch und Käserei
Energieberatung und Bauplanung für ein nachhaltiges Zuhause
Veganes Essen
Gesundheitsförderung / Veloparcours
Bio-Landbau / Brot / Fleischwaren
Erneuerbare Energie
Taschenmanufaktur aus Altmaterial
Bio-Gemüsebau
Kinderprogramm in der Natur
Abfallentsorgung / Recycling
Catering / nachhaltig produziertes Essen
Schneideratelier & Secondhand / Upcycling
Kräuterheilkunde
Milch- und Käseabo / Solidarische Landwirtschaft
Veloshop u Reparatur
Erneuerbare Energie
Vereine / Organisationen (Klick auf Namen für Webseite)
Naturschutz und Biodiversität
Energieeffizienz im Gebäudebereich
Veloförderung
Bibliothek
Naturschutz Röschenz
Permakulturgarten
Obst und Garten
Verein Zämme Stoo (https://zämmestoo.ch)
Frühförderung und Integration / Bienenwachstücher
Gemeinde (Klick auf Namen für Webseite)
Kompostberatung / Neophytenbekämpfung
Firmen und Vereine stellen sich vor
Erneuerbare Energie
Baselbieter Energiepaket
Mit finanziellen Beiträgen unterstützt das Baselbieter Energiepaket Beratungsdienstleistungen, Bauvorhaben zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle oder den Umstieg von fossilen oder direktelektrischen Heizungen auf ein Heizsystem mit erneuerbarer Energie. Auch besonders energieeffiziente Neubauten oder Ersatzneubauten werden durch das Programm finanziell gefördert.
Mit diesen Massnahmen leistet das Baselbieter Energiepaket zusammen mit engagierten Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer sowie dem regionalen Baugewerbe einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer klima- und energiepolitischen Ziele.
Naturschutz / Biodiversität
Verein Permakulturgarten Grüner Zweig
Interessierten jeden Alters bietet der Verein die Möglichkeit, selber Hand anzulegen und die Permakultur in Theorie und Praxis kennen zu lernen. Der Verein ist gemeinnützig, politisch unabhängig und konfessionell neutral.
Bauen / Haustechnik
Aqua Solar AG
Im Bereich der Schwimmbadtechnik engagieren wir uns mit der Sortimentsgestaltung und Schulung der Schwimmbadbauer für die Nutzung von energieeffizienten Produkten, wie Schwimmbadabdeckungen, Solarheizungen, Wärmepumpen, intelligente Poolsteuerungen und frequenzgesteuerten Pumpen.
Alle Dächer und Teile der Fassaden unserer Liegenschaften sind mit Photovoltaikanlagen und Speicherbatterien ausgestattet. Total produzieren wir pro Jahr mit unseren eigenen Anlagen in Büsserach über 1‘200‘000 kWh saubere Energie, zusätzlich zu 800‘000 kWh mit Anlagen auf Fremddächern in der Region. Die Speicherbatterien erhöhen den Eigenverbrauch und helfen mit, das Stromnetz zu stabilisieren.
Dryden Aqua Distribution AG
Unser Filtermaterial AFM® filtriert deutlich feiner wie herkömmlicher Quarzsand, zudem kann es nicht verkeimen. Dadurch wird der Einsatz von Chemikalien wie z.B. Chlor stark verringert. AFM® hat mindestens die doppelte Lebensdauer wie Quarzsand und es kann am Ende des Lebenszyklus wieder zu Flaschen eingeschmolzen oder zu neuem Filtermaterial wiederaufbereitet werden. Sand wird nach dem Einsatz hingegen deponiert.
Folgende Punkte zeichnen unsere ökologisch optimierte Produktionsstätte aus:
- Das benötigte Altglas beziehen wir direkt von den Sammelstellen aus der Region Nordwestschweiz- An unserem Standort in Büsserach wird übers Jahr mit den PV-Anlagen der Aqua Solar mehr Strom erzeugt, wie wir verbrauchen- Das Regenwasser der Dachflächen wird in grossen Regenwassertanks mit einer Kapazität von über 1 Mio. Liter gespeichert und für das Waschen des Altglas verwendet- Abwärme aus dem Produktionsprozess wird zurückgewonnen und zur Erwärmung der Ansaugluft verwendet- Nebenprodukte aus unserem Prozess, wie zu feines Glas oder Weissglas werden in Glashütten zu neuen Flaschen eingeschmolzen oder als Strahlmittel eingesetzt.- Aussortierte Abfallfraktionen werden nach Möglichkeit rezykliert oder thermisch verwertet